Bayerische Brezel

Die perfekte Laugenbrezn - Symbol der bayerischen Backkunst

3 Stunden 8 Brezeln Mittel

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 60 g weiche Butter

Für die Laugenlösung:

  • 1 Liter Wasser
  • 60 g Natronlauge (Vorsicht: Schutzbrille und Handschuhe!)
  • Alternativ: 3 EL Natron + 1 Liter Wasser (für Hobbyköche sicherer)

Zum Bestreuen:

  • Grobes Salz
  • Alternativ: Sesam oder Mohn

Zubereitung

1

Hefeteig zubereiten

Hefe mit Zucker und etwas lauwarmem Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, Salz hinzufügen. Hefemischung, restliches Wasser und weiche Butter dazugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten (8-10 Minuten).

2

Teig gehen lassen

Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

3

Brezeln formen

Den Teig in 8 gleiche Stücke teilen. Jedes Stück zu einer etwa 60 cm langen Rolle ausrollen. Die typische Brezelform knoten: Enden überkreuzen und zu den Seiten umschlagen. Auf Backpapier legen.

4

Laugenbad vorbereiten

VORSICHT: Bei Natronlauge Schutzkleidung tragen! Natronlauge langsam ins kalte Wasser rühren (nie umgekehrt!). Bei Natron: Wasser aufkochen, Natron einrühren, abkühlen lassen.

5

Laugen und backen

Jede Brezel 30 Sekunden in die Laugenlösung tauchen. Abtropfen lassen und auf das Backblech legen. Mit grobem Salz bestreuen. Bei 200°C 20-25 Minuten goldbraun backen.

Sicherheitshinweise Natronlauge

  • Schutzausrüstung: Immer Schutzbrille und Handschuhe tragen
  • Mischung: Natronlauge IMMER ins Wasser geben, nie umgekehrt
  • Belüftung: Gut belüfteten Raum verwenden
  • Kinder: Fernhalten von Kindern und Haustieren
  • Alternative: Für Hobbyköche ist Natron die sicherere Alternative

Profitipps

  • Echte bayerische Brezeln haben einen dicken Bauch und dünne Ärmchen
  • Der Teig sollte nicht zu weich sein, sonst lassen sich die Brezeln schlecht formen
  • Mit Natron werden die Brezeln etwas heller, aber immer noch lecker
  • Frische Brezeln am besten sofort genießen oder einfrieren
  • Traditionell werden sie mit Butter und Schnittlauch gegessen
  • Die perfekte Brezel knackt beim ersten Biss
Zurück zu allen Rezepten